News - Klimawert

Direkt zum Seiteninhalt
Themendirektwahl


Blog-Beitrag


Reisen

Wohnmobil
E-Mobilität


CO" Bremsen

TIP:   Welches

Elektro-Fahrrad

Autonom Strom
Wohngeld, Führerscheine   ...
5G, KI, Medizinische Robotik ...


(djd). Dächer, die vor rund 25 oder 30 Jahren errichtet wurden, verfügen meist über eine Dämmung. Zwar entspricht sie nicht mehr dem Standard von heute, doch oft ist ein Aufstocken möglich. Weil dabei der vorhandene Wärmeschutz weiter genutzt wird, können Hausbesitzer nennenswerte Ressourcen an Material, Arbeit und Geld einsparen. Was möglich ist, zeigt das Beispiel eines Einfamilienhauses im hessischen Butzbach. Dort war die 29 Jahre alte Dämmung mit PU-Hartschaum des Herstellers Bauder noch so gut intakt, dass sie ertüchtigt werden konnte. Die Kombination der 75 Millimeter dicken vorhandenen Dämmschicht und der Verstärkung um weitere 80 Millimeter bringt einen effektiven Wärmeschutz. Zum Einsatz kam dabei mit BauderECO ein besonders nachhaltiges Material aus nachwachsenden Rohstoffen.      ...


Aufstocken statt beseitigen

Nachhaltig saniert: Mit der verstärkten Dämmung und einer Photovoltaikanlage ist das Dach des Butzbacher Eigenheims für die kommenden Jahre gerüstet.
Foto: djd/Paul Bauder
Sprachreisen

(djd). Bei einer Sprachreise reisen Jugendliche ohne Eltern, aber mit Betreuern ins Ausland und lernen eine Sprache. Fünf Gründe für diese Art der Ferien: 1. Eine Sprache lernt man am besten in dem Land, in dem sie gesprochen wird. Laut einer Umfrage ist bei Schülern Englisch sehr beliebt. Passende Angebote für eine Reise nach England oder Malta gibt es zum Beispiel von Panke Sprachreisen. 2. Man lernt das fremde Land und seine Kultur kennen. 3. Wer sich im Alltag in einer Fremdsprache zurechtfindet, wird selbstbewusster. 4. Es entstehen häufig internationale Freundschaften. Das zeigt zum Beispiel die Geschichte von Paul, die man unter www.panke-sprachreisen.de lesen kann. 5. Wer eine Fremdsprache kann, erhöht seine Chancen auf einen guten Job und kann flexibel im In- und Ausland arbeiten.    ...


Bei einer Sprachreise sitzt man nicht nur im Klassenzimmer. Auch zahlreiche Ausflüge in die Umgebung gehören dazu, wie hier an die englische Küste.
Foto: djd/www.panke-sprachreisen.de

Wohngeld, Rentner-Zuverdienst und Führerscheine


Die stark gestiegenen Energiekosten treffen Menschen mit geringem Einkommen besonders hart. Daher hat die Bundesregierung eine Reform des Wohngelds beschlossen: Es gibt mehr Wohngeld für mehr Menschen.
Foto: djd/Roland-Rechtsschutzversicherung/M. Schuppich - stock.adobe.com
Was kosten Photovoltaik Anlagen und Speicher?


Foto: Pixabay

Durchschnittliche Kosten für eine Solaranlage und Speicher
Wie klimaschonend ist mein Lebensstil?


Der CO2-Rechner aus der Hosentasche: Per App kann man verfolgen, wie sich der persönliche ökologische Fußabdruck entwickelt und wie man ihn weiter verringern kann.  Foto: djd/LichtBlick/Getty Images/PeopleImages
Nachhaltigkeit

Heizen mit der Energie der Natur


Gemütlichkeit auf umweltfreundliche Weise: Wärmepumpen nutzen Energie der Natur, etwa aus der Umgebungsluft, für ihren Betrieb.
Foto: djd/E.ON


Fit im Sattel

Rauf aufs Rad und etwas für die eigene Fitness tun: E-Bikes lassen sich sehr effektiv für das regelmäßige Training benutzen. Foto: djd/Bosch eBike Systems

Vom Transporter zum Wohnmobil


Interessant ist der Umbau etwa eines Transporters in ein Campingmobil auch für Leute, die kein passendes Wohnmobil finden und ihre ganz individuellen Vorstellungen verwirklichen wollen.
Foto: djd/DEVK/Anna-Lisa Mäker




Baugenehmigung für Gartenhäuser


Foto: Pixabay

Was gilt es beim Bau zu beachten (Baugenehmigungen nach Bundesland etc.)

Auf die Balance kommt es an


Die Balance im Fokus behalten: Attraktivität und Wohlbefinden können stark von einem ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt abhängen. Foto: djd/Jentschura International
Was das Leben in einer Seniorenresidenz kostet.
Vier Tipps zum Preis-Check


Wer sich für den Umzug in eine Seniorenresidenz interessiert, sollte sich vorab informieren, welche Kosten außerhalb der Pauschale eventuell noch anfallen. Foto: djd/Augustinum gemeinnützige GmbH


Glühweingenuss aus den Radebeuler Weinbergen


Wenn es in den Radebeuler Weinbergen nach Glühwein duftet, beginnt auf Schloss Wackerbarth eine der genussreichsten Zeiten des Jahres.    Foto: djd/Schloss Wackerbarth/Rene Jungnickel


Klima schützen - Kasse schonen


Viele Elektrogeräte verbrauchen auch im Leerlauf Strom. Dagegen hilft nur das komplette Abschalten. Ganz einfach funktioniert dies über Steckdosenleisten.  Foto: djd/LichtBlick SE

Wohin mit den Utensilien


Wohin mit allen Utensilien für unterwegs? Ordnungscoach Isabella Franke hat Tipps zum Aufräumen im Wohnmobil.  Foto: djd/Carado


Guten Appetit: Rezepte
Energie Sparen


Bewegungsmelder eignen sich zur energieeffizienten
Beleuchtungssteuerung.  Foto: djd/www.theben.de

Ökostrom Laden


Der Umstieg auf Elektromobilität leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Klimaschutz - besonders, wenn 100 Prozent Ökostrom geladen wird.  Foto: djd/E.ON/Malte Braun

Gebrauchte und wiederaufbereitete Smartphones

Gebrauchte und wiederaufbereitete Smartphones werden immer interessanter, denn die technischen Entwicklungssprünge von Gerätegeneration zu Gerätegeneration sind mittlerweile nur noch sehr gering.  Foto: djd/rebuy recommerce/Getty Images/Geber86
Die Lebensfreude erhalten


An der Energie sparen, nicht an der Lebensfreude: Ökologisches Haushalten ist gleichzeitig ein Beitrag zum Klimaschutz und damit für folgende Generationen.   Foto: djd/Deutscher Sparkassenverlag


Nachhaltiger Leben


Schon kleine Änderungen im Alltag helfen, das Leben nachhaltiger zu gestalten.     Foto: djd/Pilot Pen
Motivationsschub fürs Radeln


Wer das Fahrrad auf Alltagswegen nutzt, tut etwas für den Klimaschutz sowie für die eigene Gesundheit und Fitness.   Foto: djd/Initiative RadKULTUR Verkehrsministerium Baden-Württemberg/Ben van Skyhawk
Energiekostenabrechnung


Schwarz auf weiß: Die kommende Energiekostenabrechnung wird viele Menschen in Deutschland fassungslos machen.
Foto: djd/LichtBlick/Getty Images/Prostock-Studio
Vom Transporter zum Wohnmobil


Interessant ist der Umbau etwa eines Transporters in ein Campingmobil auch für Leute, die kein passendes Wohnmobil finden und ihre ganz individuellen Vorstellungen verwirklichen wollen.
Foto: djd/DEVK/Anna-Lisa Mäker


Lastenfahrräder auch Cargobikes



Lastenfahrräder sind auch unter dem Namen Cargobikes bekannt.   Foto: djd/Pentagon Sales
K l i m a   -   P l u s   V o r s c h a u
Zurück zum Seiteninhalt